Onitsuka Tiger Sneaker
Seit 1949 ist das feine Unternehmen Onitsuka Co. Ltd. Herr Kihachiro Onitsuka selbst gründete das Unternehmen. Onitsuka brachte den allerersten japanischen Bankettschuh auf den Markt. Das war ein einzigartiger Moment, denn zu dieser Zeit gab es in Japan noch keine Spezialisten für Sportschuhe.
Der erste Schuh sah eher wie eine Sandale aus Schilf aus als ein Basketballschuh, aber trotzdem arbeitete Onitsuka hart daran, einen guten Basketballschuh zu entwickeln. Er beobachtete den Sport genau und sah, wie sich die Spieler auf dem Platz bewegten.
Der Mann ließ sich 1951 von den Saugnäpfen der Tentakel eines Oktopus inspirieren. Nachdem er seinen ersten richtigen Basketballschuh auf den Markt gebracht hatte, wurde der Schuh so bekannt, dass Onitsuka nach eigenen Angaben fünfzig Prozent des japanischen Schuhmarktes beherrschte.
Im Jahr 1958 kaufte Onitsuka die Marke Tiger. Als er sah, wie der Äthiopier Abebe Bikila beim olympischen Marathon 1960 barfuß Gold gewann, sah Onitsuka sofort seine Chance. Er bot Bikila Produkte an, die er während des Mainichi-Marathons tragen sollte. Zweifellos gewann er.
Im Jahr 1966 brachte Onitsuka den Mexico 66 heraus. Dies war der allererste Schuh, der die berühmten Streifen an der Seite hatte. Abgesehen von der Tatsache, dass dies ein erkennbares Symbol von Onitsuka ist, hat es den Schuh wirklich aufgewertet. Die Streifen boten mehr Halt beim Laufen.
Im Laufe der Jahre haben sich viele weitere Sportler mit der Marke verbunden. Unter ihnen Kenji Kimihara, Derek Crayton, Lasse Viren und viele mehr. Onitsuka erschien in mehreren Filmen und in Siegen auf der Rennstrecke. Die Legende Buce Lee gehört zu der Gruppe sehr berühmter Persönlichkeiten, die für immer mit der Marke verbunden sein werden.
Es gibt nur wenige Unternehmen, die sich rühmen können, im Laufe ihrer Geschichte so viele Leistungsverbesserungen erzielt zu haben. Onitsuka stellte schließlich fest, dass Schuhe allein nicht ausreichten, und ging 1976 eine Partnerschaft mit dem Sportartikelhersteller GTO und dem Strickwarenhersteller Jelenk ein. Die beiden Unternehmen gründeten im folgenden Jahr die Marke Asics.