Der Air Jordan 6
Der Air Jordan 6 hatte nach dem Erfolg des Air Jordan 5 einen schweren Stand. Glücklicherweise erwies sich der Sneaker aufgrund seiner nahezu perfekten Balance aus Leistung und Ästhetik sowohl auf als auch neben dem Platz als ebenso beliebt wie der AJ5. Als das Modell, mit dem Michael Jordan seine erste Meisterschaft gewann, ist der Air Jordan 6 auch eines der bedeutendsten Air Jordan-Modelle in der Karriere des Basketballstars. Es war auch das letzte Air Jordan-Modell mit sichtbarem Nike Air-Branding, so dass der Air Jordan 7 eine neue Ära für die Marke Jordan einläutete.
Tinker Hatfield, der seine beeindruckende Reihe von Air Jordan-Designs fortsetzte, war der Vordenker des Air Jordan 6. Wie sein Vorgänger, der AJV, verfügte der AJVI über eine durchsichtige Gummisohle und das geniale Schnürsenkelsystem.
Als Michael Jordan begann, mehr Einfluss auf den Designprozess zu nehmen, kam der Sneaker ohne Toe Tip, da er der Meinung war, dass sein Signature Look eine Cleaner Toe haben sollte. Außerdem hatte das Modell eine gummierte Zunge, um den Einstieg zu erleichtern, denn damit hatte Jordan zuvor Probleme gehabt. An der Zunge wurde außerdem ein dehnbares Materialstück mit einem Schnappverschluss angebracht, das in Verbindung mit dem Schnürsystem für einen sicheren Halt des Fußes sorgte.
Obwohl Hatfield nie eine konkrete Inspiration für den AJ6 genannt hat, verfügt er über eine Fersenlasche, die vom Heckspoiler von Sportwagen inspiriert ist. Das Autodesign spielte im Laufe der Jahrzehnte eine große Rolle bei der Inspiration vieler Air Jordan-Designs.
Der Air Jordan 6 kam 1991 in fünf verschiedenen Farbvarianten auf den Markt, darunter 'Carmine', 'Sport Blue', 'Maroon' und eine schwarze und weiße Version des Modells mit Infrarot-Akzenten.
Der Air Jordan 6 in der Popkultur
In den frühen 2000er Jahren hatte der AJ6 einen großen Moment in der Popkultur, vor allem dank Kanye West und anderen. West wurde häufig in ’Black/Infrared’ Air Jordan 6s gesehen und trug sie sogar im 2011er "Otis"-Video aus seinem "Watch the Throne"-Album.
Es gab noch einen anderen, eher unwahrscheinlichen Verfechter des Air Jordan 6 im Fernsehen, als der Sneaker 1991 auf den Markt kam: Jerry Seinfeld, der das Modell in seiner erfolgreichen Sitcom "Seinfeld", die von 1989 bis 1998 lief, immer wieder präsentierte. Der AJ6 war damals wie heute einer seiner Favoriten.
Ein kleines Detail zum Air Jordan 6 ist, dass der Sneaker tatsächlich an den Füßen von Batman in Tim Burtons "Batman Returns" zu sehen war. Michael Keaton kämpfte in einem komplett schwarzen Paar Custom Vis, das zu seiner Rüstung passte - ein cooler Anspruch auf Ruhm.
Bei der Veröffentlichung kosten die Air Jordan 6 rund 190 €.
Im Allgemeinen fittet der Air Jordan 6 true to size, aber da er eine geräumige Toe Box hat, kann es sein, dass ihr eine halbe Größe kleiner bestellen müssen.