Der Nike Air Max BW
Das kultige Nike Air Max BW-Modell (auch bekannt als Nike Air Max Classic oder ursprünglich Air Max IV) war nicht nur bei Langstreckenläufern in den USA, sondern auch bei amerikanischen R&B-Stars und in der europäischen Rave-Szene beliebt und hatte in den 90er Jahren einen großen Einfluss auf den Streetstyle, der kürzlich ein explosives Comeback erlebte.
Der Nike Air Max BW wurde von Tinker Hatfield entworfen und war sein viertes Air Max-Modell nach dem Air Max 1, dem Air Max Light (oder Air Max 2) und dem Air Max 90 (oder Air Max 3). Der Air Max BW hat die gleiche Sohleneinheit wie der Air Max 90, aber mit einem größeren Fenster in der Ferse. Kombiniert mit einer scharfen PU-Zwischensohle und einem Obermaterial aus Leder und Synthetik, erhielt der Air Max BW einen schlanken, stromlinienförmigen Look. Außerdem wurde der Kragen stärker gepolstert, um den Läufern mehr Halt zu geben.
Der Air Max BW wurde ursprünglich 1991 in den Farben Schwarz, Weiß und 'Persian Violet' veröffentlicht. Obwohl er seitdem in vielen weiteren Farbvarianten erschienen ist, bleibt das 'Persian Violet' sein Markenzeichen.
Das Modell wurde schnell zu einem Klassiker, und die 'Gabber'-Kultur der Niederlande in den 90er Jahren spielte dabei eine große Rolle. 'Gabber', was so viel wie 'Freund/Kumpel' bedeutet, war eine Kultur, die sich der Hardcore-Musik verschrieben hatte, die für ihre harten und schnellen Beats zwischen 180 und 220 BPM (Beats per Minute) bekannt ist. Ihr unverwechselbarer Stil verschmolz mit der britischen Skinhead- und der Oldschool-Hip-Hop-Kultur. Dazu gehörten bunte Trainingsanzüge, Bomberjacken, kahlgeschorene Köpfe und der Air Max BW. Die sportliche Silhouette ermöglichte es den Gabbers, stundenlang durch die Nacht zu feiern.
Obwohl er für einige Zeit von der Bildfläche verschwunden war, veröffentlichte Nike am 8. März 2016, dem 25. Jahrestag des Modells, den Nike Air Max BW OG in der Farbgebung 'Persian Violet' mit einem Obermaterial aus Nubuk, und der BW wurde plötzlich wieder zu einem heißen Thema in der Sneakerszene.
Der Nike Air Max BW Ultra wurde zeitgleich mit der Veröffentlichung des Nike Air Max BW OG im März 2016 vorgestellt und verbindet eine kernige Mittel- und Außensohle mit einem leichten Obermaterial aus zweifarbigem Mesh für ein geringeres Gewicht. 'Midnight Navy', 'Enamel Green', 'Black' und 'University Red' waren die ersten Farbvarianten, die in der modifizierten Silhouette veröffentlicht wurden.
Im Jahr 2021 erschien das 'City Pack' mit den Farben 'Rotterdam' in leuchtendem Grün, 'Los Angeles' in sonnigem Orange, 'Beijing' in sanftem Braun und 'Lyon' in kühlem Grau. Als nette Anspielung auf die Gabber-Kultur, die die Popularität des Modells begründete, ist der 'Rotterdam' mit dem Aufdruck '220 BPM' auf der Zunge versehen.
Das "BW" des Air Max BW steht für "Big Window" und bezieht sich auf das große Fenster an der Ferse, durch das man die Air-Einheit sehen kann.
Bei der Veröffentlichung wird der Nike Air Max BW etwa 140-150 € kosten.
Im Allgemeinen fallen die Nike Air Max BW größengetreu aus.