Karhu Sneaker
1916 wurde in Helsinki von Ab Sportartiklar Oy eine kleine Werkstatt gegründet, in der Birkenholz aus der Region zu Skiern, Speeren und Diskussen verarbeitet wurde. Im selben Jahr entwickelte die Werkstatt Stachel-Laufschuhe, die von Hannes Kolehmainen, dem ersten "fliegenden Finnen", und Ville Ritola, dem "fliegenden Wolf", getragen wurden, die beide Rekordmarathonläufer waren.
Im Jahr 1920 änderte die Marke ihren Namen in Karhu (finnisch für "Bär") und dominierte die Olympischen Spiele 1920 in Antwerpen mit fünf Goldmedaillen auf der Bahn in Karhu-Spikes. Kurz darauf wurde Karhu zum offiziellen Ausrüster Finnlands für alle Olympischen Spiele. In nur acht Jahren kehrte Paavo Nurmi mit neun olympischen Goldmedaillen nach Hause zurück, die alle in Karhu-Schuhen gewonnen wurden.
Im Zweiten Weltkrieg trägt die Marke zur Verteidigung Finnlands bei und stellt in ihren Fabriken Tarnuniformen, Zelte, Armeestiefel, Rucksäcke und Skier für die finnische Armee her.
1951 verkaufte Karhu sein Markenzeichen mit den drei Streifen an adidas und wurde für sein inzwischen berühmtes "M"-Design bekannt, das von "Mestari" abgeleitet ist, was auf Finnisch "Champion" bedeutet. Nur ein Jahr später kann die Marke auf fünfzehn Goldmedaillengewinne bei den Olympischen Spielen in Helsinki verweisen, darunter die von Emil Zatopek.
Im Jahr 1968 erkannte Karhu die Nachfrage nach einem Laufschuh für das Gelände und entwickelte seinen ersten Sneaker, das Modell Karhu Trampas. Aufgrund der überwältigenden positiven Resonanz wurde der Sneaker zum Standardschuh für die finnische Olympiamannschaft und zahlreiche amerikanische Colleges.
1976 entwickelt Karhu das "Karhu Air Cushion", ein Jahr bevor die "Air"-Technologie von Nike 1977 eingetragen wird. Das Modell Karhu Champion war das erste, das mit dieser Technologie ausgestattet war und wurde sofort ein Bestseller.
1986 ersetzte Karhu sein Air Cushion System durch die Fulcrum"-Technologie, die darauf basiert, die Effizienz des Läufers zu erhöhen, indem sie die Menge der verschwendeten Energie bei jedem Schritt begrenzt. Wissenschaftliche Untersuchungen haben bewiesen, dass das Fulcrum die vertikale Sprungkraft des Läufers im Vergleich zu herkömmlichen Schuhen um 13 % reduziert. Ursprünglich bestand es aus dichterem EVA als die umgebende Zwischensohle im Drehpunkt des Schuhs. 2019 wurde es neu gestaltet und mit Schaumstoff auf Flüssigkeitsbasis ummantelt, um den Vorwärtsdrang des Fulcrum mit Stoßdämpfung und Haltbarkeit zu kombinieren.
1996 entwickelte die Marke ein neues Schnürsystem namens Synchron, das eine diagonale Schnürung über den Zehenbereich vorsah, um den Fuß fest in den Schuh zu wickeln und eine bessere Passform für Läufer zu gewährleisten.
Trotz seiner etablierten Geschichte im Sportbereich wird Karhu seit Kurzem auch als Lifestyle-Marke betrachtet, wobei andere namhafte Marken mit einigen der beliebtesten Karhu-Modelle zusammenarbeiten. Im Jahr 2015 arbeiteten Sneakersnstuff und Moomin an einem Karhu Albatross mit Moomin-Muster, die niederländische Sneaker-Boutique Patta an einem Fusion 2.0 und Concepts brachte den klassischen Aria '95 in einer Farbgebung zurück, die eine Hommage an Finnland darstellt. Ein Jahr später brachten Patta und Karhu auch eine spezielle Kollaboration zum 100-jährigen Jubiläum des Karhu Synchron heraus.
Kanye West wurde 2017 in einem Paar Karhu Fusion 2.0 gesehen, was der Marke eine neue Welle von Bewunderern und einen Hype in den USA einbrachte.
Die kontinuierliche Innovation und das Engagement von Karhu für das Verständnis des Laufsports sind der Grund, warum die Marke auch heute noch zu den beliebtesten Laufschuhen gehört.
Im Allgemeinen fallen die Karhu-Sneakers etwas kleiner aus, so dass Sie beim Kauf eine halbe Nummer größer wählen sollten.