Das Geheimnis des Nike Air Max Erfolges? Eine Leidenschaft für die Wissenschaft! Ihr Design zielt seit seiner Entstehung darauf ab, das Sneaker Erlebnis zu revolutionieren und die Air-Technologie mit jeder neuen Version auf innovative Weise kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Um die mit Swoosh verzierten Schuhe, die heute getragen werden, besser zu verstehen, muss zunächst die Geschichte der Air-Technologie erkundet werden. Das ist der Grund, weshalb ich dir die komplette Nike Air Max Zeitleiste folgend vorstelle:
Next to the Air Jordan line, the Air Max is the most important and significant piece of sneaker culture that exists.
Zack Schlemmer
1978 - Air Technology
1978 wurde die Air Technologie das erste Mal in einem Sneaker verwendet. 'Nike Air' besteht aus Druckluft in einer robusten und sehr flexiblen Tasche und bietet dadurch mehr Flexibilität und Federung. Und dies, ohne dabei die Struktur zu beeinträchtigen. Die Air Units behalten ihre gegebene Form, bieten Elastizität, geringeren Aufprall und halten den Sneaker dazu eng und leicht.
Die revolutionäre Idee, einem Sneaker Luft zu verleihen, kam übrigens vom ehemaligen NASA-Ingenieur Frank Rudy. Der Air Tailwind wurde 1978 in sehr begrenzten Mengen für den Honolulu Marathon veröffentlicht.
1987 - Nike Air Max 1
Der von Tinker Hatfield entworfene Nike Air Max 1 war der erste Sneaker, der ein Fenster zum Innenleben der Sohle bot. Der Querdenker wurde dabei vom Centre Georges Pompidou in Paris inspiriert.
Einen Sneaker entwerfen, der seine Air Technology sichtbar macht - das war die geniale Idee. Mittlerweile gibt es so viele großartige Air Max 1 Kollaborationen, dass es schwierig ist, nur eine auszuwählen.
1988 - Air Walker Max
Ein ähnliches Design, aber doch ganz anders. Der Air Walker Max kommt mit einem anderen Swoosh Design, einigen Overlays und einem besonderen Einstieg.
1989 - Nike Air Max Light
Wie der Air Max 1, aber weniger schwer - so hat Nike seine erfolgreiche Silhouette mit EVA-Schaum für ein brandneues Gefühl optimiert.
1990 - Nike Air Max 90
Von den Klassikern ist der Air Max 90 einer der populärsten. Ursprünglich als Air Max 3 bezeichnet, hat der Air Max 90 den Air Max Sneaker für das neue Jahrzehnt komplett neu aufgelegt. Heute noch, ist der Air Max 90 einer der beliebtesten Sneaker der Welt.
1991 - Nike Air Max Classic BW
Ein unglaublich wichtiges Element für die Größe von Air Max ist die Tatsache, dass es so viele OG-Farben gibt, die heute ikonisch sind. So auch die persisch-violette OG-Iteration des Nike Air Max BW.
Der Nike Air Max Classic BW war ursprünglich eine schlankere Version des Air Max 90 mit einem größeren Luftfenster. (BW=Big Window) Zuletzt wurde der Nike Air Max BW mit einer Air-Sohle in voller Länge aktualisiert, die an den Air Max 97 entlehnt ist.
1991 - Nike Air Max 180
An der Zeit, spielerisch zu werden oder? Der Nike Air Max 180 war der erste Nike Sneaker, der die Air Technologie auf seiner Außensohle zeigte. Er war in vielerlei Hinsicht eine Abkehr von der bewährten Formel der frühen Air Max.
1992 - Air Max ST
Heute vermutlich nur noch unter Sammlern und echten Air Max Fans bekannt: Der Air Max ST aus '92. Auch hier wieder neu: Das Design des Air Fensters!
1993 - Nike Air Max 93
Der Nike Air Max 93 wurde im Blasformverfahren hergestellt und übernahm das Design des Air Max 180. Das gab uns farbige Lufteinheiten, sockenartige Passformen und mehr Luft.
1994 - Nike Air Max 94
Der Air Max 1994 betritt auf unserer Reise durch die Geschichte von Air Max ein unbekanntes Gebiet und wird selbst von den eifrigsten Sneaker Sammlern manchmal übersehen - er ist nicht so bekannt wie andere Modelle.
Im Wesentlichen ist das Design eine Mischung aus dem Nike Air Max Light und dem Nike Air Max 93.
1994 - Nike Air Max 2
Der Air Max 2 ist ein Modell das ebenfalls von Tinker Hatfield entworfen wurde. Hier hat er mehrere Air Chambers mit unterschiedlichem strategischen Druck eingeführt. Die besonderen Overlays aus Leder und die verschiedenfarbigen Air-Einheiten in der Ferse bilden zusammen ein unglaubliches Design.

1994 - Nike Air Max 2 Light
Wir wissen es, oder? Nike hat auch eine leichtere Version des Air Max 2 entwickelt. Im Gegensatz zum 1er erwies sich der Air Max 2 Light sogar als beliebter als sein Vorgänger.

1995 - Nike Air Max 95
Ein weiteres Highlight: Der Nike Air Max 95. Der von Sergio Lozano entworfene Sneaker wurde unter Berücksichtigung der menschlichen Anatomie entwickelt und sein Design ist von Laufschuhen an regnerischen Tagen inspiriert. Der Air Max 95 stellt einen wichtigen Meilenstein in der Nike Air Max Timeline darstellt. Lese dazu alles in Kevins Beitrag.
1996 - Nike Air Max 96
Ein klobiges Design. Der Nike Air Max 96 zeigt sich ganz deutlich im Stil der Air Max Familie. Das minimale Branding, das geschichtete Obermaterial und die klobige Sohle erinnern an viele Designelemente die wir noch heute kennen. Heute ist vor allem der Nike Air Max Triax 96 bekannt.
1997 - Nike Air Max 97
Endlich eine Luftpolsterung in voller Länge. Der Nike Air Max 97, entworfen von Christian Tressler und inspiriert von Wassertropfen, die in einem Teich Wellen schlagen, ist auch heute noch ein Liebling der Sneaker Community. Während die OG Farbe als ,,Silver Bullet" bezeichnet wird, wurde der Farbton tatsächlich vom silbernen Farbton Glanz eines Mountainbikes inspiriert.
1998 - Nike Air Max 98
Also wenn ein Air Max Schuh die Mode der 90er Jahre veranschaulicht, dann ist es der Nike Air Max 98. Ein nicht übereinstimmendes Design und kräftige kontrastreiche Farben machen die 1998er Kicks zu einer der auffälligsten Veröffentlichungen der Nike Air Geschichte.
1998 - Nike Air Max Plus
Florida, der Ort, an dem Sean McDowell sich zum erstem Mal seinen Sneaker vorstellte, indem er sich vom Strand inspirieren ließ. Palmen wiegen, die Farbe des Sonnenuntergangs und das Urlaubsfeeling werden durch das Design des Air Max Plus übersetzt. Heute auch unter dem Namen Tuned Air bekannt, sind die sogenannten 'Haifischkicks' immer noch absolute Verkaufsschlager!
1999 kam mit dem Nike Air Tuned Max eine weitere Version der Silhouette heraus. 2021 wurde diese nochmal neu aufgelegt, mit vielen Bezügen zum OG. Wenige Größen sind noch verfügbar:
1999 - Nike Air Max Deluxe
Der Nike Air Max Deluxe ist inspiriert von der europäischen Rave-Kultur, die 1999 ihren Höhepunkt erfuhr. Das Obermaterial ist in Teilen mit digital bedrucktem Neopren bedeckt. Wie ein Rave wurden die von Trance inspirierten Trainer so geschaffen, dass sie gleichzeitig laut, lebendig und jugendlich sind.

2003 - Nike Air Max 2003
Die erste bedeutende Veröffentlichung der 00er Jahre war nach der chaotischen Ästhetik der späten 90er Jahre ein Hauch frische Luft. Der Nike Air Max 2003 ist einfarbig, clean und wohlgeformt. Eine schlankere Alternative eben.

2006 - Nike Air Max 360
Der Nike Air Max 360 ist eine leistungsvolle Silhouette und basiert auf einer Air Einheit, die aus jedem Winkel sichtbar ist. Deshalb auch der Name ,,360"! Ein sportliches Design, unglaublicher Komfort und geschichtsträchtige Farben. Einige Designelemente sind auch heute noch eine Inspiration für manche Air Max Sneaker.

2017 - Nike Air Vapormax Flyknit
Die raffinierte Zukunft, die Nike mit dem Air Max 2003 angedeutet hatte, kam schließlich 14 Jahre später, in Form des Vapormax Flyknit. Doch das Warten hat sich gelohnt! Der Vapormax ist ein Design von Kathy Gomez und es war das erste Mal, dass die Air Unit allein die Sohle des Sneakers bildete. Durch die Kombination mit einem Flyknit-Obermaterial sind das Gefühl und die Passform des Vapormax einzigartig.

2018 - Nike Air Max 270
Im Jahr 2018 blickte Nike auf die Entwürfe der frühen 90er Jahre zurück, um aus der Geschichte zu schöpfen und zukunftsorientierte Ideen anzuregen. Das Ergebnis: Ein sportlicher Sneaker mit großer Air Unit in der Ferse, der bei der neuen Air Max Generation großes Interesse geweckt hat.

2019 - Nike Air Max 720
Die Fortsetzung des 270: Der Weltraum Look des Air Max 720 und die bisher größte Air Einheit. Durch seine Details, bildet er einen der aufregendsten Sneaker des 21. Jahrhunderts.

2020 - Nike Air Max 2090
Der moderne Air Max 2090 ist inspiriert von der Legende Air Max 90. Hier trifft Vergangenheit auf Zukunft. Die überarbeitete Air Dämpfung macht den Tragekomfort hier fast noch ein kleines bisschen besser. Das Upper mit seinen durchscheinenden Elementen macht optisch einiges her und alles in allem bekommen wir einen futuristischen Look, der überzeugt.

2020 - Nike Air Max Zephyr
Alles was ihr über den neuen Nike Air Max Zephyr wissen müsst, könnt ihr in Marens Beitrag lesen. Nike geht hier mal wieder einen weiteren Schritt was die revolutionäre Air Unit betrifft und vereint bekannte Elemente mit neuen Details zu diesem besonderen Design.