Veja Sneaker
Als Sébastien Kopp und Francois-Chislain Morillion 2003 eine Fabrik in China besuchten, wurde ihnen klar, dass sich etwas ändern musste. Sie sahen, wie schlecht die Bedingungen sind: Wenn es in der Fabrik nicht schlecht ist, dann ist es draußen schlecht. Die Welt entwickelte sich in die falsche Richtung.
Die beiden Männer wollten etwas für die Welt tun. Nach einigen guten Gesprächen fanden sie heraus, dass ihre Interessen bei nachhaltigen Turnschuhen lagen. Das lag unter anderem daran, dass es sich um ein Alltagsprodukt handelt, aber auch daran, dass bei Turnschuhen das meiste Geld in die Werbung fließt.
Wenn man nicht das ganze Geld für Werbung ausgibt, kann man viel mehr für Arbeitsbedingungen und Produktion ausgeben. In diesem Fall müssen Sie keinen gigantischen Verkaufspreis verlangen.
Die beiden Herren reisten nach Brasilien, wo man die besten Materialien für Turnschuhe findet. Sie besuchten eine Reihe von Fabriken, um genau zu sehen, wie man einen Turnschuh herstellt.
Bei der Herstellung der Veja-Sneakers wurden nur natürliche Produkte verwendet. Für die Sohlen verwendeten sie Wildkautschuk und für das Obermaterial Öko-Baumwolle. Auf diese Weise haben sie ihren ersten offiziellen Turnschuh realisiert. Die Innovationen stehen nicht still, im Moment arbeiten sie sogar an einem ganzen Sneaker aus recycelten Plastikflaschen.
Wir leben heute in einer Welt, die sehr nachhaltig denkt und deshalb großen Wert auf biologische und ökologische Produkte legt. Die Turnschuhe von Veja sind die idealen Sneaker für diesen Gedanken.