Der Nike Air Max 95
Der Nike Air Max 95 wurde nach seiner Veröffentlichung Mitte der 90er Jahre in Japan massiv gehypt und war auch im Rest der Welt ein großer Erfolg, da Sneakerfans sein einzigartiges Design bewunderten und Sportler seine reaktionsschnelle Leistung lobten.
Sergio Lozano war das Mastermind hinter dem Air Max 95 und verlieh dem Modell ein ganz anderes Aussehen als den Air Max, die vor ihm kamen. Er orientierte sich beim Design an der menschlichen Anatomie: Das Schnürsystem des Schuhs ähnelt einer Reihe von Rippen, die Außensohle ist von der Wirbelsäule inspiriert und das Obermaterial besteht aus Mesh, das wie Muskelfasern aussieht. Um diesen Look zu erreichen, hat Nike das Obermaterial mit genähtem und formgepresstem synthetischem Wildleder überzogen, um maximalen Halt zu gewährleisten.
Das Modell war das erste der Air Max-Linie mit Luftkissen im Vorfußbereich und einem minimierten Swoosh auf der Rückseite des Schuhs. Zum ersten Mal wurde bei diesem Modell eine schwarze Außensohle verwendet, um Schmutz zu verbergen.
Der AM95 wurde erstmals 1995 auf den Markt gebracht, daher sein Name. Aber erst Ende der 1990er Jahre wurde das Modell tatsächlich Air Max 95 genannt. Davor hieß der Sneaker Air Max oder Air Max SC.
Die erste Farbvariante des Air Max 95, der 'Neon', bestand aus Schwarz, Neongelb und Weiß. Das Farbverlaufsmuster des Modells mit vier Farbwellen, die von Hellgrau zu Schwarz übergehen, wurde von Regentagen auf dem Nike-Campus und der Landschaft von Oregon inspiriert. Der 'Neon' wurde seit seiner Erstveröffentlichung im Jahr 1995 mehr als zehn Mal neu aufgelegt.
Der 'Grape' kam ebenfalls 1995 auf den Markt und war für sein schlichtes graues und weißes Farbthema mit einem dezenten Einsatz von Lila beliebt. Ursprünglich war er für Frauen gedacht, wurde aber inzwischen mehrmals auch in Männergrößen neu aufgelegt.
Zu den weiteren beliebten Farbgebungen, die der AM95 im Laufe der Jahre gesehen hat, gehört der 2013 erschienene 'Country Camo', der dem Modell nicht nur eine All-Over-Camo-Behandlung verpasste, sondern auch das Obermaterial aus Mesh/Wildleder durch die Hyperfuse-Technologie von Nike ersetzte, die den Schuh unglaublich strapazierfähig macht.
2016 kam der 'Persian Violet' heraus, inspiriert von der legendären Nike Air Max BW-Farbvariante. Ein 3M-reflektierendes Panel erstreckt sich über die gesamte Länge des Schuhs und verleiht der schwarz-lila Farbgebung einen auffälligen Touch.
Der AM95 hat auch einige beliebte Kooperationen erlebt, wie zum Beispiel mit atmos, die 2003 den 'Viotech' entworfen haben. Der erdfarbene Sneaker mit einem Hauch von leuchtendem Lila war damals unglaublich schwer zu bekommen. atmos entwarf auch den Nike Air Max 95 'Animal' im Jahr 2006. Der Sneaker zeigte viele Kunstfell-Tierprints wie Zebra, Tiger und Leopard in einem eklektischen Mix.
Nach dem Erfolg des AM1 'Amsterdam' und des 'Cherrywood' arbeitete Parra 2008 mit Nike an dem Nike AM95 'Running Man' zusammen. Dieser lässige Sneaker wurde in Parras charakteristischen Farben herausgebracht und ist eine Hommage an die Stadt Amsterdam.
Bei der Veröffentlichung wird der Nike Air Max 95 im Einzelhandel um 170 € verkauft.
Im Allgemeinen fallen die Nike Air Max 95 größengetreu aus, wenn Sie jedoch breite Füße haben, sollten Sie eine halbe Nummer größer wählen.