KangaROOS Sneaker
Alles begann 1979, als der amerikanische Architekt und Laufenthusiast Robert "Bob" Gamm die Idee hatte, einen Laufschuh mit einem kleinen Fach zu entwickeln, in dem man beim Laufen Dinge verstauen kann. Bob kam auf den Namen KangaROOS, weil die Kreaturen beim Laufen 25 Fuß pro Schritt springen können, nie zurückschauen und natürlich eine Tasche haben. Damit war "der originale Schuh mit Taschen" geboren, das Modell Combat kam 1980 auf den Markt.
Die Marke gewann schnell an Popularität in Amerika und kurz darauf auch in Europa. In den 1980er Jahren eröffnete Gamm ein KangaROOS-Labor an der Universität von Illinois, das sich der Prüfung von Sportschuhen widmete. Im Jahr 1986 entwickelte die Marke in Zusammenarbeit mit NASA-Ingenieuren "Dynacoil", eine 3D-gewebte Spulengewebetechnologie für den Einsatz in Turnschuhen.
Ende der 80er Jahre begann das Unternehmen mit dem Sponsoring von Sportlern. MLB-Stars wie Ozzie Smith, Vince Coleman und Ron Darling wurden von KangaROOS unter Vertrag genommen, und auch NFL-Legende Waltor Payton unterschrieb bei dem Unternehmen. Payton wurde für sein Engagement für die Marke KangaROOS mit einem brandneuen Lamborghini belohnt.
In den 90er Jahren wurde auch Rick Steiner von World Championship Wrestling gesponsert und trug knallrote, kniehohe KangaROOS, und 1992 trug das US-Laufteam bei den Olympischen Spielen in Barcelona ausschließlich KangaROOs-Schuhe.
Im November 1999 starb Waltor Payton leider an einer seltenen Lebererkrankung. KangaROOS unterstützte zu seinem Gedenken die Payton-Stiftung, die gegründet wurde, um zu zeigen, wie wichtig Organspenden sind.
Nach einem Rückgang der Popularität Ende der 90er Jahre brachte die Marke zu ihrem 30-jährigen Jubiläum im Jahr 2009 kleine Chargen klassischer Modelle wie den Blaze, Skywalker und Omnicoil heraus und weckte damit erneut das Interesse der Sneaker-Community.
Gamm verstarb im Jahr 2012 nach über dreißig Jahren Geschichte mit KangaROOS. Er wurde später mit 91 limitierten Paaren seines Lieblingsmodells, der "Blaze", geehrt.
Zu den bekanntesten Kollaborationen gehören die allererste Sneaker-Kollaboration von Jägermeister mit dem KangaROOS Ultimate, das Modell "Green Bridges" Ultimate von Sneakerness und die Zusammenarbeit von Tommy Triggah und Morprime bei der Racer-Hybrid-Silhouette "The Inside Job".
Weitere charakteristische KangaROOS-Modelle sind der Coil R1 und R2, der Invader und der Ultralight.
Im Allgemeinen fallen die KangaROOS-Sneakers größengetreu aus.