Der adidas Yeezy Boost 350
Der Yeezy Boost 350 ist bekannt für seine stylischen Farben und sein komfortables Design. Er verfügt über ein Obermaterial aus Primeknit (hergestellt mit Flachstrickmaschinen und verschmolzenen synthetischen Garnen) und eine Boost-Sohle, die eine weiche, aber reaktionsschnelle Dämpfung bietet.
Von 2007 bis 2013 arbeitete Kanye West mit Nike an den 'Air Yeezys' zusammen, aber 2013 machte Kanye West den großen Sprung von Nike zu adidas, und 2015 nahm der allererste Yeezy Boost 350 zwischen West und adidas Gestalt an. Das Modell kam nach dem Yeezy Boost 750, der die erste Zusammenarbeit von West und adidas war.
Der Yeezy Boost 350 wurde erstmals im Juni 2015 in der Farbvariante 'Turtle Dove' veröffentlicht, die immer noch als das kultigste aller 350er Modelle gilt. Ein paar Monate später, im August, wurde der 'Pirate Black' veröffentlicht, eine komplett schwarze Farbvariante, die sich als ebenso beliebt erwies. Gegen Ende des Jahres 2015 wurden die olivfarbenen 'Moonrock'- und hellbraunen 'Oxford Tan'-Farben veröffentlicht und waren fast sofort ausverkauft.
Im September 2016 kehrte die Farbvariante 'Turtle Dove' mit einem neuen Twist zurück - das Obermaterial wurde mit einer Stollensohle verschmolzen und feierte sein Debüt während des NFL-Kick-off-Spiels. Wide Receiver Andre Hopkins trug den 'Yeezy Cleat' bei dem Spiel und wurde dafür mit einer Geldstrafe von 6.000 Dollar belegt.
Auch der Yeezy Boost 350 V2 wurde 2016 zum ersten Mal vorgestellt, und zwar in der Farbvariante 'Beluga', die im September veröffentlicht wurde. Im November wurde ein 'Black Friday Pack' mit den Farbvarianten 'Copper', 'Green' und 'Red' veröffentlicht, und im Dezember kam die Farbvariante 'Oreo' heraus.
Um den Erfolg von 2016 fortzusetzen, waren die Farbvarianten 'Bred' und 'Zebra', die im Februar 2017 veröffentlicht wurden, unglaublich beliebt und wie üblich innerhalb von Sekunden ausverkauft. Im April wurde die komplett weiße Farbvariante namens 'Cream White' veröffentlicht und war das erste Mal, dass das SPLY-350-Branding weggelassen wurde. Im selben Jahr gab es auch den Yeezy Boost 350 V2 'Semi-Frozen Yellow' mit seiner charakteristischen Gummisohle. Yeezy schloss das Jahr 2017 mit der Veröffentlichung des adidas Yeezy Boost 350 V2 'Blue Tint' ab.
Die erste Hälfte des Jahres 2018 war ruhig für den Yeezy, aber dann kam der Hype zurück mit dem 350 V2, der eine 'Butter' Farbgebung für den Sommer droppte. Gegen Ende des Jahres kamen dann der 350 V2 'Triple White', 'Sesame' und 'Static' heraus.
Im Jahr 2019 wurden die Modelle 'True Form', 'Hyperspace', 'Clay', 'Glow in the Dark', 'Black Reflective', 'Antlia', 'Synth', 'Lundmark', 'Cloud White', 'Citrin', 'Yeezreel' und 'Yecheil' veröffentlicht. 2019 wurde auch der Yeezy Boost 380 'Alien' veröffentlicht, der auch als Yeezy Boost 350 V3 bekannt ist. Er kam mit einem anderen Primeknit-Obermaterial und einer glatteren Sohle und ersetzte den Seitenstreifen durch ein Belüftungspanel.
Der 350 V2 wurde 2020 hauptsächlich in erdigen Tönen veröffentlicht: 'Marsh', 'Earth', 'Flax', 'Tail Light', 'Desert Sage', 'Cinder', 'Linen', 'Sulfur', 'Zyon', 'Israfil', 'Carbon', 'Natural', 'Fade' und 'Sand Taupe' kamen im Laufe des Jahres heraus.
Das Jahr 2021 begann mit den Farben 'Ash Stone', 'Ash Pearl' und 'Ash Blue', die im Februar auf den Markt kamen, gefolgt von 'Mono Ice', 'Mono Mist' und 'Mono Clay' im Juni. Die 'Light' folgte im August, die 'MX Oat' im Oktober und die 'MX Rock' im Dezember.
Der Yeezy Boost 350 V2 wurde gegenüber dem Yeezy Boost 350 mit einer transparenten Zwischensohle, einem neuen Primeknit-Obermaterial und dem SPLY-350-Streifen, der das Branding ersetzt, aktualisiert.
Obwohl es niemand genau weiß, wird spekuliert, dass das SPLY-Branding auf dem Yeezy 350 entweder für 'Supply 350' oder 'Saint Pablo Loves You' steht.
Der Yeezy Boost 350 ist wegen seines vielseitigen Stils und seines unglaublichen Komforts unglaublich beliebt. Das liegt an dem innovativen Primeknit-Obermaterial von adidas, das mit einer Boost-Sohle kombiniert wird.
Bei der Veröffentlichung werden die Yeezy Boost 350s für etwa 200 bis 230 € verkauft.
Im Allgemeinen fallen die adidas Yeezy Boost 350s und 350 V2s klein aus, sodass du eventuell eine halbe Nummer größer bestellen musst.