adidas Sneaker
Die Brüder Adolf und Rudolf Dassler kreierten 1920 in Herzogenaurach ihren ersten Trainingsschuh. Schon bald darauf waren sie bei Sportlern als die ideale Marke bekannt und der Leichtathlet Jesse Owens gewann bei den Olympischen Spielen 1936 in Berlin vier Goldmedaillen in Dassler-Schuhen.
Im Jahr 1948 trennten sich die Brüder: Rudolph gründete die Marke PUMA, Adolph die Marke adidas. Der Name 'adidas' ist dabei eine Kombination aus Adolphs Spitznamen 'adi' und den ersten drei Buchstaben seines Nachnamens.
Erst ein Jahr später, im Jahr 1949, fügte er dem Markenzeichen die mittlerweile ikonischen drei Streifen hinzu, die auch heute noch verwendet werden. Das Kleeblatt-Logo von adidas Originals wurde 1972 eingeführt.
Leider verstarb Adolph Dassler noch im selben Jahr und übergab die Leitung an seine Frau Käthe. Zur gleichen Zeit wurde Dassler als erster Nicht-Amerikaner in die American Sporting Good Industry Hall of Fame aufgenommen. Käthe starb 1984 und übergab die Führung dann wiederum an den ältesten Sohn, Horst. Leider war dies nur von kurzer Dauer, denn drei Jahre später verstarb auch er. Um sicherzustellen, dass das Unternehmen ein Dassler-Unternehmen blieb und hohe Qualität lieferte, hielt adidas aber weiterhin an den etablierten Richtlinien des Unternehmens fest.
Ein Faktor, der adidas half, ein so großes Unternehmen zu werden, war das Sponsoring großer Sportler. Zum Beispiel: Muhammad Ali, David Beckham und die deutsche Fußballnationalmannschaft. Dies ist auch heute noch ein wichtiger Faktor für adidas.
Auch die Jugend war schon immer wichtig für den Erfolg des Unternehmens. In den 1980er Jahren konnte man in Großbritannien Terrassen voller Fans sehen, die Fußballtrikots trugen, die von adidas gesponsert wurden. Zur gleichen Zeit machte die Gruppe und Rap-Legende Run-DMC einen Song mit dem Titel 'My adidas', weil sie die Marke so sehr liebten. Sie liebten es, den ganzen Tag auf adidas Superstars zu laufen, die noch heute zu den meistverkauften Schuhen überhaupt gehören.
Wegen ihnen und vielen anderen Künstlern wurden sowohl Kleidung als auch Sneaker von adidas sehr populär. Das Lieblingspaar der meisten Künstler waren die Superstars. Dieses Modell wurde zu einem der Bestseller und etablierte sich neben anderen beliebten Modellen wie dem Forum, Ozweego, Stan Smith, Yeezy, Falcon, Gazelle, Samba, und Continental 80.
Unterabteilungen von adidas
Rob Strasser und Peter Moore von Sports Incorporated entwickelten das Equipment- (oder EQT-) Konzept für adidas, das 1991 Schuhe und eine Bekleidungslinie herausbrachte. Zusammen mit den Schuhen und der Kleidung entstand auch ein neues Logo. Aus diesem Logo entwickelte sich das adidas Performance Logo, das noch heute auf vielen adidas Produkten zu finden ist. Neben adidas Performance wurden weitere Untermarken wie adidas Originals und adidas Lifestyle gegründet.