Die Geschichte der adidas ZX
Die adidas ZX-Serie wurde von Jacques Chassaing entworfen, wobei das erste Modell, der ZX500, 1984 auf den Markt kam. Die Performance-Serie war ursprünglich auf unterschiedliche Laufbedürfnisse ausgerichtet, und zu den wichtigsten Innovationen gehörte das Torsion System für Stabilität und Halt. Seitdem hat sich die Serie von ihren sportlichen Wurzeln zu einer kulturellen Ikone entwickelt.

Zwischen 1984 und 1988 wurden fast 20 ZX-Modelle für unterschiedliche Läuferbedürfnisse entwickelt. Die meisten Modelle bestanden aus einem Obermaterial aus Mesh und Synthetik und verfügten über spezielle Schnürsysteme und TPU-Elemente, darunter die Modelle ZX5000, ZX6000 und ZX7000.
1988 kam der ZX8000 mit Torsion-Technologie auf den Markt, der bis heute eines der beliebtesten Modelle der Serie ist. Das Ziel dieser Technologie war es, „die Bewegungsfreiheit vom hinteren zum vorderen Fußbereich so weit wie möglich zu gewährleisten und durch die Torsion-Stange zusätzlichen Halt zu bieten“.

In den 90er Jahren wurden die ZX-Modelle für ihr experimentelles Design und ihre Innovation bekannt. Sie wurden in der Rave- und Disco-Szene beliebt, da ihre speziellen Technologien und Funktionen sie auch für die Tanzfläche optimal machten.
Die Nostalgie für Retro-Modelle brachte den ZX Mitte der 2000er Jahre zurück ins Rampenlicht, als der ZX500, ZX700 und ZX8000 für Freizeitkleidung neu aufgelegt wurden.
Im Jahr 2014 wurde der ZX Flux eingeführt, der die bekannten klobigen Überzüge des ZX8000 entfernte und ein klares, einteiliges Obermaterial mit einem TPU-Fersenkäfig bot. Der Flux wurde aufgrund seiner Fähigkeit, auffällige Drucke und Muster zu tragen, sehr beliebt.

Die Serie wurde in den 2020er Jahren mit dem ZX 2K Boost wiederbelebt, der die ZX-DNA mit moderner Boost-Dämpfung kombinierte.
Was in den 80er Jahren als Performance-Laufschuh begann, ist heute ein beliebtes Lifestyle-Modell, das für sein Retro-Design, seine leuchtenden Farben und seine innovative Technologie geschätzt wird.

adidas ZX: Antworten auf Ihre Fragen
Was ist die adidas ZX-Serie?
Die adidas ZX-Serie wurde erstmals 1984 eingeführt und als Kollektion von Performance-Laufschuhen konzipiert, die Läufern je nach ihren Bedürfnissen unterschiedliche Stütz-, Dämpfungs- und Traktionseigenschaften bieten.
Sind adidas ZX-Schuhe gut zum Laufen geeignet?
Die ursprünglichen ZX-Modelle wurden für ernsthaftes Laufen entwickelt, aber moderne ZX-Modelle sind für Leistungslauf heute nicht ideal. Die Modelle ZX500, ZX5000, ZX6000, ZX8000 und ZX9000 waren zu ihrer Zeit hervorragende Performance-Laufschuhe, aber die aktuelle ZX-Reihe, darunter die Modelle ZX Flux, ZX 2K Boost und ZX 4000 4D, sind in erster Linie Lifestyle-Sneaker und für das Gehen und die Freizeit gedacht.
Wie fallen adidas ZX aus?
Die adidas ZX-Reihe umfasst viele verschiedene Modelle. Eine Übersicht über die Passform der einzelnen Modelle findest du in unserer adidas ZX-Größentabelle hier.
Wie schnürt man adidas ZX?
Eine Anleitung zum Binden deiner ZX-Schnürsenkel findest du in unserer ultimativen Ultimate Sneakerjagers Lacing Guide!
Wie reinige ich meine adidas ZX?
Eine adidas ZX lässt sich am besten von Hand reinigen. Für beste Ergebnisse entfernen Sie zunächst die Schnürsenkel und entfernen Sie dann mit einer Zahnbürste sichtbaren Schmutz von der Oberfläche. Mischen Sie ein mildes Reinigungsmittel mit etwas Wasser und schrubben Sie hartnäckige Flecken vorsichtig mit einem Schwamm oder Tuch ab. Für Wildleder verwenden Sie eine Wildlederbürste (Wasser kann Wildleder beschädigen). Wischen Sie die Rückstände mit einem feuchten Tuch ab und lassen Sie die Schuhe an der Luft trocknen.
Bei stark riechenden Sneakern können Sie Backpulver in den Schuh streuen und über Nacht einwirken lassen. Das Pulver absorbiert Feuchtigkeit und neutralisiert den Geruch. Schütteln Sie überschüssiges Pulver vor dem erneuten Tragen aus. Alternativ können Sie Silikagel oder Aktivkohlebeutel verwenden, um das gleiche Ergebnis zu erzielen.
Schnürsenkel können mit einem milden Reinigungsmittel gereinigt und anschließend abgespült werden. Weiße Schnürsenkel können Sie auch einige Minuten lang in eine 1:5-Lösung aus Bleichmittel und Wasser legen und anschließend gründlich mit klarem Wasser abspülen.
Darüber hinaus raten wir davon ab, Ihre Schuhe in die Waschmaschine zu geben. Sneaker aus Leder und Wildleder können dabei beschädigt werden. Bei Schuhen aus Canvas oder Baumwolle ist das Risiko geringer, aber die Gefahr einer Beschädigung bleibt bestehen. Wir empfehlen daher, Ihre Sneaker immer von Hand zu waschen. Wenn Sie sie dennoch in die Waschmaschine geben, legen Sie die Schuhe vorher in einen alten Kopfkissenbezug.
Wo kann ich adidas ZX kaufen?
Haben Sie ein Auge auf dieses Modell geworfen? Mit unserer Sneaker-Suchmaschine kannst du den adidas ZX bei verschiedenen Händlern und zu verschiedenen Preisen suchen. Unser Release-Kalender hält dich außerdem über ZX Restocks und Neuerscheinungen auf dem Laufenden!

Beliebte adidas ZX Modelle
ZX500
Das allererste ZX-Modell, der ZX500, kombiniert leichtes Mesh mit Überzügen aus Wildleder für ein atmungsaktives und stabiles Laufgefühl.
Er wurde für ambitionierte Langstreckenläufer entwickelt, aber seine Retro-Silhouette im Stil der 80er Jahre macht ihn heute zu einem beliebten Freizeitsneaker.

ZX8000
Der ZX8000 ist wahrscheinlich der bekannteste Schuh der Serie. Er verfügt über eine Soft Cell-Dämpfung im Fersenbereich und das Torsion System für außergewöhnliche Stoßdämpfung.
Seine unverwechselbaren Farbvarianten machten ihn zu einer kulturellen Ikone, die über den Laufsport hinausging und ihm den Übergang in die Streetwear- und Retro-Mode ermöglichte.

ZX5000
Der ZX5000 folgte nach dem Durchbruch des ZX8000 und verfügte über dasselbe Torsion-System, bot jedoch ein schlankeres und reaktionsfreudigeres Laufgefühl für Läufer, die Leichtigkeit gegenüber Dämpfung bevorzugen.
Seine auffälligen Farbblöcke und das technische Mesh-Wildleder-Obermaterial trugen dazu bei, die charakteristische Ästhetik der ZX-Serie fortzuführen.

ZX9000
Der ZX9000 stellt die Spitze der ursprünglichen ZX-Leistungsserie dar und vereint alle verfügbaren Technologien dieser Zeit: fortschrittliche Torsionskontrolle, Soft Cell-Dämpfung und hochentwickelte Obermaterialien mit gezielten Stützbereichen.
Dieses Modell richtete sich an ambitionierte Läufer, die maximalen Schutz benötigten.

ZX Flux
Der ZX Flux reduziert das typische ZX-Modell auf ein klares, nahtloses Mesh-Obermaterial und verzichtet mit seinem minimalistischen Design auf überladene Überzüge.
Der Flux verhalf der ZX-Serie zum Durchbruch in der Streetwear-Szene, da er sich perfekt für auffällige Prints und grafische Designs eignet.

ZX 4D
Der adidas ZX 4D kombiniert die ZX-DNA mit der 4D-Mittelsohlentechnologie, einer hochentwickelten, 3D-gedruckten Gitterstruktur, die für präzise abgestimmte Dämpfung sorgt.
Im Gegensatz zu Boost- oder EVA-Schaumstoff bietet der Sneaker ein festes und dennoch komfortables, federndes Laufgefühl.

ZX RS
Der ZX RS vereint Retro-Flair mit modernem Stil. Das Mesh-Obermaterial ist mit synthetischen Überzügen versehen, die für einen mehrschichtigen Look sorgen.
Der Fersenclip ist eine Anspielung auf die ursprünglichen Laufschuhe aus den 80er Jahren, während die weiche Schaumstoff-Mittelsohle für außergewöhnlichen Komfort sorgt.

ZX 2K Boost
Der ZX 2K Boost ist ein neueres Modell aus der ZX-Reihe, dessen Sohle mit der BOOST-Technologie ausgestattet ist. Das Obermaterial aus Mesh und Neopren verfügt über geformte TPU-Überzüge, ein Textilfutter und eine Gummi-Außensohle.
Der Sneaker wird teilweise aus recycelten Materialien hergestellt, die aus Produktionsabfällen gewonnen werden.

Die komplette adidas ZX-Kollektion
- ZX500 (1984) – Das erste ZX-Modell
- ZX700 (1985) – Frühe Dämpfung und Stabilität
- ZX800 (1986) – Neutraler Langstreckenläufer
- ZX900 (1986) – Leichter Rennschuh
- ZX280 (1986) – Leichtes Einsteigermodell
- ZX1000 (1986) – Preisgünstiger Laufschuh
- ZX4000 (1988) – Hohe technische Qualität
- ZX5000 (1989) – Einführung des Torsion-Systems (nach dem ZX8000)
- ZX6000 (1989) – Ausgewogene Stabilität und Dämpfung
- ZX7000 (1989) – Fokus auf Halt und Stabilität
- ZX8000 (1989) – Erstes Modell mit Torsion-System
- ZX9000 (1989) – Technischer Laufschuh für hohe Laufleistungen
- ZX4500 (1990) – Seltenes Modell
- ZX Flux (2014) – Moderne, minimalistische Interpretation des ZX8000
- ZX4000 4D (2018–19) – Hybrid aus ZX4000 und 4D-gedruckter Sohle
- ZX 2K 4D (2020) – 4D-Gitter-Mittelsohle mit ZX 2K-Obermaterial
- ZX 1K Boost (2020) – Preisgünstige Teil-Boost-Mittelsohle
- ZX 2K Boost (2020) – Boost-Dämpfung
- A-ZX-Serie (2020–21) – Serie mit 26 Kollaborationen, basierend auf dem Alphabet
- ZX 5K Boost (2021) – Boost-Mittelsohle mit modernem ZX-Design
- ZX 22 (2022) – Neuestes futuristisches ZX-Modell
Weitere FAQs zu Ihren Lieblings-Sneaker-Marken und -Modellen finden Sie auf der Sneaker-FAQ-Seite.